Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Flachskopf | | Die Falchsmühle

Das Flachskraut

Das Flachskraut, [179-180] des -es, plur. inus. 1) Eine Pflanze: Cuscuta L. Sie wächst jederzeit auf anderen Pflanzen, besonders auf und unter dem Flachse, die sie mit ihren vielen zarten und langen Fäden umwickelt; daher sie auch Filtzkraut, Seidenkraut, wilder Flachs, Flachsseide, Frauenhaar u. s. f. genannt wird. Im Nieders. heißt sie Siden, Sien. 2) Eine Art des Dorants; Antirrhinum Linaria L. Leinkraut, Nabelkraut, Frauenflachs, Waldflachs, wilder Flachs, Marienflachs, Krötenflachs, Hanfkraut, Stallkraut, Catharinenblume, Seide, Seidenkraut, Vogelseide, im Oberd. Feigwarzenkraut, und Feigblatternkraut, weil eine daraus verfertigte Salbe die Schmerzen der goldenen Ader lindert. 3) In einigen Gegenden auch ein Nahme des Quendels, Thymus Serpillum L. S. Quendel.
Der Flachskopf | | Die Falchsmühle