Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Fischeln | | * Fischenzen

Fischen

Fischen, [169-170] verb. reg. act. Fische fangen oder zu fangen suchen. 1) Eigentlich. Fischen gehen, fischen fahren, im gemeinen Leben, ausgeben, ausfahren zu fischen. Häringe, Karpfen fischen. Wir haben die ganze Nacht gefischt und nichts gefangen. Einen Teich fischen, figürlich, die Fische in demselben heraus fangen. Im trüben Wasser fischen, figürlich, aus den verworrenen Umständen anderer Nutzen zu suchen. In weiterer Bedeutung fischet man auch Perlen, Bernstein u. s. f. wenn man sie mit Netzen, wie die Fische, aus dem Wasser hohlet. Den Anker fischen, in der Seefahrt, ihn, wenn er verloren gegangen, wieder aufsuchen. 2) Figürlich, im gemeinen Leben, durch List in seine Gewalt bekommen. Er glaubt hier was zu fischen.
Ach nein des Kaisers Netze Fischt nach Cleopatren und sucht Egyptens Schätze, Lohenst.
Aus welchem Buche haben sie ihre Anmerkungen gefischt. Anm. Nieders. fisken, bey dem Ottfried fisgon, im Angels. fiscian, im Engl. to fish.
Fischeln | | * Fischenzen