Figürlich
Figürlich,
[
149-150] -er, -ste, adj. et adv. einer
Figur gleich, in der Gestalt einer Figur, in der 2 ten Bedeutung des
Hauptwortes. 1) In Gestalt eines Bildes, der Abbildung eines Dinges, doch nur
im Oberdeutschen. Die figürliche Beschreibung des Elephanten, dessen Abbildung.
2) Die figürliche Bedeutung eines Wortes, wenn ein Wort, welches etwas
Körperliches oder Sinnliches bedeutet, zur Bezeichnung einer unkörperlichen
Sache gebraucht wird; die uneigentliche, verblümte Bedeutung, im Gegensatze der
eigentlichen. Siehe Figur 2. 3) In der Arithmetik hat man figürliche Zahlen, d.
i. solche, welche ihre Benennung von gewissen geometrischen Figuren erhalten.
Dergleichen sind die Summen der arithmetischen Progressionen, die
Polygonal-Zahlen, Pentagonal-Zahlen u. s. f. Daher die Figürlichkeit, plur.
inus. besonders in der zweyten Bedeutung.