Die Fieberwurzel
Die Fieberwurzel,
[
147-148] plur. inus. 1) Eine Pflanze,
welche keinen Stamm, aber Blätter mit glatten Rändern und einer keilförmigen
Kolbe hat; Arum maculatum, L. Die Wurzel dieser in dem mittägigen Europa
wachsenden Pflanze ist scharf und ein gutes Mittel in Magenkrankheiten und
Wechselfiebern. Sie wird daher auch Zehrwurzel, Deutscher Ingwer, wegen der
Gestalt ihrer Blätter Kalbsfuß, und nach dem Latein. Nahmen Aron genannt. Im
gemeinen Leben wird dieser Nahme gleichfalls in Biberwurz verderbt. 2) Auch
eine Benennung der Osterluzey, Aristolochia trilobata L.
S. dieses Wort, und 3) des Enzians, Gentiana L.
S. dasselbe, gleichfalls wegen ihres Nutzens in
verschiedener Arten des Fiebers.