Feurig
Feurig,
[
137-138] -er, -ste, adj. et adv. 1.
Eigentlich. 1) Feuer habend, voll Feuer, doch nur in einigen wenigen Fällen.
Feurige Kohlen, glühende. Ein feuriger Ofen, ein brennender, 3. Macc. 6, 5. Der
Himmel war ganz feurig. Ein feuriges Luftzeichen. Noch mehr, 2) dem Feuer
ähnlich, besonders dem Glanze nach, für das ungewöhnliche feuricht. Ein
feuriger Glanz. Feurige Augen haben, helle, durchdringende. Eine feurige
Schlange, wegen der röthlichen Gestalt. Siehe Feuerschlange. Feurige Rosse und
Wagen, 2 Kön. 2, 11. Der feurige Drache,
S. Feuerdrache. Er sahe ganz feurig aus, roth. 2.
Figürlich. 1) Ein feuriger Wein, welcher viel Feuer hat. 2) In einem hohen
Grade lebhaft, mit der lebhaftesten Empfindung, Leidenschaft, verbunden. Schon
wollte ich ihnen den feurigsten Dank abstatten. Ein feuriger Eifer. Eine
feurige Liebe. Ein feuriger Liebhaber. Ein feuriger Mann, der viele
Lebhaftigkeit besitzet. Ein feuriger Blick, der eine lebhafte Empfindung
verräth. Ein feuriger Kuß. Feurige Entzückungen der Seele. Die feurigste
Zärtlichkeit spricht aus ihm. Ein feuriger Scherz, der im hohen Grade lebhaft
ist. Ein feuriges Gedicht, das voll lebhafter Bilder und Empfindungen ist. Eine
feurige Einbildungskraft, die viele Begriffe mit einem hohen Grade der Stärke
und der Geschwindigkeit erwecket. Anm. Bey dem Notker fiurin, Dän. fyrig, Engl.
fiery Ein feurer Glanz, Theuerd. [
139-140]