Feuchten
Feuchten,
[
125-126] verb. reg. welches in
doppelter Gattung vorkommt. 1. Als ein Activum, feucht machen. Das Papier, die
Wäsche feuchten. Ein Nebel ging auf von der Erde und feuchtete alles Land, 1
Mos. 2, 6. Ich feuchte ihn (den Weinberg) bald, Es. 27, 3. Du feuchtest sein
Gepflügtes, Ps. 65, 11. Im Hochdeutschen ist befeuchten statt dieses einfachen
Zeitwortes üblicher. So auch die Feuchtung. Bey dem Willeram fuihten, im
Schwed. fukta, im Nieders. fuchten. 2. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte
haben. 1) Feuchtigkeit von sich geben. Die Wunde feuchtet. 2) Bey den Jägern
bedeutet feuchten oder nässen, als ein anständiger Ausdruck, sein Wasser,
seinen Urin lassen, besonders von wilden Thieren.