Das Fettmännchen
Das Fettmännchen,
[
125-126] des -s, plur. ut nom. sing.
eine am Nieder-Rheine, besonders in Cöln, übliche Scheidemünze, welche 2/3
Albus oder acht Häller gilt; ohne Zweifel von einem ehedem darauf geprägten
wohl genährten Erzbischofe oder Heiligen.