2. Die Fette
2. Die Fette,
[
123-124] plur. die -n, in der Baukunst
ein horizontal liegendes Stück Zimmerholz, besonders dasjenige, welches die
Stuhlsäulen eines Daches oben miteinander verbindet, und auch die Dachfette,
Dachstuhlfette, Stuhlfette genannt wird. Entweder von dem Schwed. fittja,
Isländ. fitia, verbinden, welches zu dem Nieders. faten und Oberd. fassen
gehöret; oder auch von dem Nieders. Faste, Franz. Feste, der Giebel des Daches,
die Firste oder Förste, Lat. Fastigium; zumahl da im mittlern Lateine Fetagium
mehrmahls für Festagium stehet, den Giebelschoß zu bezeichnen, und in den
Deutschen Mundarten der Übergang des s in t und des t in s sehr gewöhnlich ist.