Fenstern
Fenstern,
[
109-110] verb. reg. welches im
Hochdeutschen wenig gebraucht wird. 1. Ein Neutrum, wo man im Oberdeutschen im
Scherze saget, fenstern gehen, wenn man eine geliebte Person im Fenster zu
erblicken sucht; Ital. andar a finestrare. 2. Ein Activum, 1) Mit Fenstern
versehen, wovon im Oberd. befenstern üblich ist. 2) In den niedrigen
Sprecharten der Obersachsen bedeutet jemanden fenstern oder ausfenstern, ihm
einen derben Beweis geben. Vielleicht von der Gewohnheit bey den ehemahligen
Turnieren, da die Turnierritter vorher ihre Waven an die Fenster hängen mußten,
damit sie von jedermann gesehen und beurtheilet werden konnten, welches
Fenestram facere, und die Handlung selbst Fenest agium hieß.
S. des Du Fresne Glossar.