Der Fenchel
Der Fenchel,
[
109-110] des -s, plur. inus. eine
Pflanze, welche auf den kreidigen Klippen in Languedok und Madera einheimisch
ist, bey uns aber in den Gärten gebauet wird; Anethum Foeniculum, L. Daher
Fenchelsame, welcher auch nur schlechthin Fenchel genannt wird, Fenchelöhl,
Fenchelwasser, Fenchelwein u. s. f. Im mittlern Lat. Fanculum, im Span. Funcho,
Hinojo, im Ital. Finnochio, im Franz. Fennouil, im Angels. Fynel, im Schwed.
Fengkal, im Engl. Fennel, im Böhm. Fenykl, in den Monseeischen Glossen
Finachal, im Nieders. Fenkool, welche Nahmen, so wie der Deutsche, insgesammt
aus dem Latein entstanden sind.