Der Fähnrich
Der Fähnrich,
[
13-14] des -es, plur. die -e, der
unterste unter den Ober-Officiers bey dem Fußvolke, welchem ehedem die Fahne
einer Compagnie anvertrauet war. Heut zu Tage hat er mit derselben wenig mehr
zu thun, sondern verrichtet Lieutenants-Dienste. Anm. Im Oberdeutschen lautet
dieses Wort Fenner, Fänner, im 13ten Jahrhunderte Vanere und Banir. Aus dieser
Endung, -er, ist im Hochdeutschen -rich geworden, wie Äntrich aus Änter,
Gänserich, aus Ganser; daher es unnöthig ist, mit den Niedersachsen noch ein d
einzuschieben und dieses Wort Fähndrich zu sprechen, wodurch die Aussprache
zwar härter, aber nicht wohlklingender wird. Auch die Dänen sagen Fändrik.