Der Feldherr
Der Feldherr,
[
95-96] des -en, plur. die -en, der
erste und oberste Befehlshaber eines Kriegsheeres, der commandirende General,
der General en Chef. In dem gemeinen Sprachgebrauche, wo man den Französischen
Ausdrücken mehr Geschmack abgewonnen hat, kommt dieses Wort wenig vor, wohl
aber in der edlen und anständigen Schreibart. Doch hatte Pohlen noch seinen
Kron-Groß-Feldherren, und Litthauen seinen Groß Feldherren, von welchen jener
einen Kron-Unter-Feldherren, dieser aber einen Unter-Feldherren unter sich
hatte. Pohln. Hetmann. Die Gattinn eines Feldherren wird im Deutschen die
Feldherrin genannt. Ehedem war für Feldherr im Deutschen auch Heergraf üblich.
[
95-96]