Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Feilschaft | | Der Feilsel

+ Feilschen

+ Feilschen, [83-84] verb. reg. act. welches gleichfalls nur in den gemeinen Mundarten üblich ist. 1) Feil biethen, feil haben.
Zwar die Gelehrtheit feilscht hier nicht papierne Schätze, Hall.
2) Nach dem Preise einer Sache fragen. Man kauft nicht alles, was man feilschet. 3) Dingen, handeln, biethen. Um etwas feilschen. Er feilschte so lange, bis er es bekam. In der anständigen Hochdeutschen Schreibart ist dieses Wort eben so fremd, als das Hauptwort ein Feilscher, der auf etwas biethet, um etwas handelt. Im Schwed. ist falka, im Isländ. fala, gleichfalls biethen, dingen, S. 1 Feilen und -Schen.
Die Feilschaft | | Der Feilsel