Das Fagott
Das Fagott,
[
9-10] des -es, plur. die -e, eine
Benennung des Bassons, so fern er in zwey Stücken zusammen geleget werden kann.
In den Orgeln ist ein Schnarrwerk mit einem geradeaus gleich weiten Körper,
welches acht Fuß Ton hat, und wo die größte Pfeife von vier Fuß ist. Aus dem
Franz. Fagot, welches, wie das Griech. -
hier nichtlateinischer Text, siehe
Image - , ehedem ein Büschel bedeutete, weil sich dieses Instrument
gleichsam wie ein Büschel zusammen legen lässet. In Bretagne bedeutet Fagod
noch jetzt ein Büschel. Daher der Fagottist, des -en, plur. die -en, der dieses
Instrument zu blasen verstehet.