Das Federspiel
Das Federspiel,
[
69-70] des -es, plur. die -e. 1)
Zusammen geknüpfte Büschel Federn, das Wild damit abzuschrecken,
S. Federlappen. 2) Zusammen gebundene Vogelsittiche bey
der Falkenjagd, den geworfenen Falken damit zurück zu locken; das Vorloß. 3)
Die Jagd mit Falken selbst, die Falkenbeitze, ohne Plural. 4) Federwildbret,
besonders im Oberdeutschen, wo dieses Wort auch Federgespiel lautet.
Wib und vederspil die werdent lihte zam, der von Kiurenberg.
5) Eine Art eines Spieles, welches aus lauter kleinen, sauber
geschnitzten Haus- und Kriegsgeräthschaften mit langen Stielen bestehet, welche
man auf einen Haufen wirft, da sie denn mit einem spitzig geschnittenen, am
Ende ein wenig gekrümmten Federliste nach einander aufgehoben werden müssen,
ohne ein anderes Stück zu berühren.