Federn
Federn,
[
67-68] verb. reg. neutr. mit dem
Hülfs. haben. 1) Die Federn fahren lassen. Die Betten federn allzu sehr. 2)
Sich federn, neue Federn anstatt der alten bekommen; wofür doch mausen üblicher
ist. In der thätigen Gattung ist fiedern eingeführet. 3) Seine gerade Gestalt
wieder anzunehmen streben, von federharten, d. i. elastischen, Körpern.