Die Farße
Die Farße,
[
47-48] plur. die -n, aus dem Franz.
Farce, und mittlern Lat. Farsa. 1) In den Küchen, klein gehacktes mit Semmel,
Gewürz u. s. f. vermengtes Fleisch, welches entweder besonders angerichtet,
oder zu Füllung verschiedener Speisen gebraucht wird. 2) Eine Komödie, welche
bloß Lachen erregen soll, ein Possenspiel; ingleichen ein jeder mit Possen und
niedrigen Scherzen angefüllter Aufsatz. In den mittlern Zeiten war Farsa eine
Art Gesänge, welche zwischen den Gebethen u. s. f. gesungen wurden. Daher heißt
es in einem alten Kirchenbuche bey dem Du Fresne: Quando in diebus festis
dicitur Kyrie Eleison cum farsa.