Die Familie
Die Familie,
[
37-38] (viersylbig,) plur. die -n,
aus dem Latein. familia, und Franz. Famille. 1. Personen, welche eine häusliche
Gesellschaft ausmachen, Eheleute und ihre Kinder, als ein Collectivum. In
diesem Hause wohnen sechs Familien. Im gemeinen Leben oft auch für die Kinder
allein. Eine starke Familie haben, viele Kinder. Wie stark ist ihre Familie? in
der gezierten Sprechart, wie viel Familie haben sie? Zuweilen begreift man
unter diesem Ausdrucke auch das Gesinde. 2) In weiterer Bedeutung, ein ganzes
Geschlecht mit allen Schwägern und Seitenverwandten. Eine berühmte, angesehene
Familie. Diese Familie ist längst ausgestorben. 3) In noch weiterer Bedeutung,
gewisse bürgerliche Gesellschaften, welche unter eine größere, wie die Gattung
unter das Geschlecht gehören. So sind die Grobschmiede, Kleinschmiede,
Messerschmiede und Zeugschmiede, Familien der Schmiede. Anm. Ehe dieses Wort
aus fremden Sprachen entlehnet wurde, gebrauchte man in der Oberdeutschen
Mundart dafür Githigine, Hiuuiske, Haushab, Husche. Haeskap ist noch im
Schwedischen üblich.
S. Haus, Geschlecht.