2. Falzen
2. Falzen,
[
37-38] verb. reg. act. 1) Eigentlich,
umlegen, in Falten oder Falze legen. So falzen die Buchbinder die Bogen eines
Buches, wenn sie selbige auf regelmäßige Art zusammen legen und den Bruch oder
Falz glatt streichen. Einen Brief falzen, zusammen legen. 2) Durch Umlegung der
äußern Theile zusammen fügen, auf welche Art die Kupferschmiede ihre Arbeiten
falzen. 3) Mit Falzen, d. i. Fugen, oder Hohlkehlen, Rinnen, versehen, bey
verschiedenen Holzarbeitern, so wohl zwey Stöcke dadurch zusammen zu fügen, als
auch zur Zierde. 4) Mit dem Falzeisen oder Falzmesser bestoßen, bey
verschiedenen Lederarbeitern. Eine Haut falzen, die Haare oder das noch übrige
Fleisch wegzuschaffen. Anm. Das Hauptwort die Falzung kommt wenig vor. Im
Schwed. lautet dieses Wort gleichfalls faltsa.
S. Falten.