2. Fachen
2. Fachen,
[
5-6] verb. reg. act. bey den Tuch-
und Hutmachern, die kurze Wolle mit einem großen Bogen zerschlagen, und zu
einer Art von Schneegestöber zerschnellen; welche Arbeit auch das Bogen
schlagen genannt wird.
S. Bogen und Fachbogen. Frisch leitet dieses Wort aus
dem Holländischen her, wo Vacht ein Büschel Wolle bedeutet; allein dieses
stammet vielmehr von unserm Zeitworte ab (S. Fache,) welches allem Ansehen nach
zu dem folgenden fachen, und mit demselben zu den Zeitwörtern wehen, bewegen,
wackeln u. s. f. gehöret.
S. auch Fackeln.