Der Kamehlparder
Der Kamehlparder,
[
2149-2150] bekannter unter dem Nahmen
Giraffe, eines der größten vierfüßigen Thiere, und unter den zweyhufigen das
größte. Man kann demnach die Giraffe nicht mit Schicklichkeit eine Art von
Ziegen nennen, zumahl da sie fast in keinem Stücke einer Ziege ähnlich ist. Ihr
Hals ist sehr lang, aber gerade aufstehend, und am Nacken herunter mit einer
dünnen kurzen Mähne bedeckt. Die Haut ist gefleckt, wie die Haut eines
Panthers, oder eines Leoparden. Ihr Schwanz gleicht einem Kuhschwanze. Von dem
Vorderhuf bis an die Schulter ist sie beträchtlich höher, als vom Hinterhuf bis
an das Kreuz. Ihr Vaterland ist das innere Afrika.