Die Holländerey
[
2147-2148] bedeutet kein Landgut, auf
welchem man die Viehzucht nach Holländischer Art betreibt; sondern diejenigen
Gebäude auf einem Landgute, in welchen die Milch nach Holländischer Weise zu
Butter und Käse verarbeitet wird. Man nennt sie die Holländerey, weil
ausgewanderte Niederländer zuerst ein besonderes Geschäft daraus machten, den
Gutsbesitzern ihre Viehstände abzupachten, ohne sich mit der Pachtung des
Ackerlandes zu befassen. Daher wird auch noch jetzt ein solcher Pächter des
Viehstandes auf einem Gute der Holländer genannt.