Die Bake
. 1) Ein am Lande aufgerichtetes hohes Gerüst, oder
Gebäude, welches den Schiffern in der Ferne zum Merkzeichen dienet. Dahin
gehören auch die Feuerbaken und die Blüsen. 2) Ein Trumm von einem
Mast, dessen unteres Ende mit einer Kette an einem Stein im Grunde befestigt
ist. Das obere Ende wird durch die Wellen in einer vertikalen. Richtung in die
Höhe gehalten, und oben auf demselben steckt ein großer Korb, den man
in einer ziemlichen Entfernung sehen kann. Diese schwimmenden Baken, auch Bujen
genannt, werden, wie die Seetonnen, über untiefe Stellen gelegt, um den
Schiffer vor denselben zu warnen. [
1995-1996]