Der Befehlwimpel
; ein sehr breiter, kurzer Wimpel, bisweilen auch eine
zungenförmige Flagge, welche ein Commodore, oder Befehlshaber eines
Geschwaders, statt einer viereckigen Flagge, von seinem großen Top wehen
läßt. Die Befehlflagge und der Befehlwimpel dienen bloß, um das
Schiff des Befehlshabers auszuzeichnen, aber keinesweges (wie Herr Adelung
meint) um Befehle damit anzudeuten. Diese werden vermittelst der Signalflaggen
gegeben, deren Anzahl, Farben, und der Ort, wo sie aufgezogen werden, den
andern Schiffen, einzeln oder insgesammt, jeden Befehl des Oberbefehlshabers
andeuten. Sie werden jedesmahl von den längs der Schlachtlinie auf und ab
segelnden Fregatten wiederhohlt, um sie jedem Schiffe zur Kenntniß zu
bringen, welches etwan das Admiralschiff nicht sehen kann. [
1997-1998]