Erzeugen
, verb. reg. act. im Oberdeutschen und in der edlern Schreibart
der Hochdeutschen, für das einfache zeugen, generare. 1) Neue Körper
seiner Art hervor bringen. Viele Kinder erzeugen. Von adeligen Ältern
erzeuget seyn. Die von der ersten Frau erzeugten Kinder. 2) Durch Mühe und
Fleiß von der Natur gewinnen. Selbst erzeugte Wolle. Aus Samen hervor
bringen. Korn, Getreide erzeugen, bauen. Ich habe diese Frucht selbst erzeuget.
Rosenstöcke, die man zu Jericho erzeuget, Sir 24, 18. 3) Hervor bringen,
entstehen machen überhaupt. Die größere Bekanntschaft mit den
Gegenständen erzeuget eine größere Kenntniß derselben.
Unrichtige Meinungen erzeugen unrichtige Begierden. So auch die Erzeugung.Anm.
Von Zeuge, testis, kommt in dem Schwabensp. auch das veraltete erzeugen, mit
Zeugen beweisen, vor. [
1959-1960]