Ertrinken
, verb. reg. neutr. (
S. Trinken,) welches das Hülfswort seyn erfordert,
und in der anständigen Schreibart für das niedrige ersaufen gebraucht
wird, in einem flüssigen Körper ersticken. Er ist in dem Flusse
ertrunken. Er mußte auf eine erbärmliche Art ertrinken. Auch
figürlich, so wie ersaufen: ertrunkene Dörfer, ertrunkenes Land,
ertrunkene Felder, die von dem Wasser überschwemmet worden. Daher die
Ertrinkung.Anm. Nieders. vertrinken, bey dem Willeram irtrinkan, bey dem
Ottfried irdrinkan. Das Activum von diesem Neutro ist
ertränken. [
1947-1948]