Erklingen
, verb. irreg. neutr.
S. Klingen. 1) Deutlich, laut klingen, mit dem
Hülfsworte seyn, größtentheils nur in der dichterischen und
höhern Schreibart.
Auf dir war nie ein Wälsches Lied erklungen, Zachar.
2) Wieder klingen, mit dem Hülfsworte haben. Das ganze
Haus erklang von der Musik.Anm. In dem alten Gedichte auf Carln den
Großen, in der ersten Bedeutung, erclingan. Opitz gebraucht dieses Wort
ein Mahl thätig:
O Herr, vor allen Leuten hier, Vor allen Völkern will ich
dir Mit Dank erklingen jederzeit, Ps. 108, 2.
[
1911-1912]