Das Erdrauch
, des -es, plur. inus. eine Pflanze, welche bitter ist, und
theils auf den Äckern, theils aber auch in den schattigen Gegenden
wächset; Ackerraute, Taubenkropf, Feldraute, Feldrauch, Katzenkerbel,
Holzwurz, Grünwurzel, Nonnenkraut, Feldkraut, Krätzheil, Erdkraut,
Alprauch, Fumaria, L. Die letzte Hälfte des Nahmens Erdrauch scheinet aus
Raute verderbt zu seyn, welcher die Pflanze am Geschmacke gleichet, nur
daß sie niedriger wächset. Norweg. Jordräg, welches aber wohl
nach dem Deutschen Nahmen gebildet ist. [
1881-1882]