Die Erdgrille
, plur. die -n, eine Art Grillen, welche etwa zwey Zoll lang
ist, sich gemeiniglich in der Erde aufhält, und daselbst an den Wurzeln
des Getreides und anderer Gewächse vielen Schaden thut; Gryllotalpa, L.
Weil sie in der Erde fortwühlet, wird sie im gemeinen Leben auch Reitwurm,
Reitmaus, Reitkröte, und in den gemeinen Mundarten Riewurm, Riemaus, wegen
ihrer schwirrenden Stimme aber in Thüringen Werre, Werle, oder Twäre
genannt. Von vorn gleicht dieses Insect einem Krebse, wie es denn auch an der
Brust und an dem Kopfe eine braunröthliche Schale hat, und daher auch
Erdkrebs, Ackerkrebs, sonst aber auch Erdengerling, Maulwurfsgrille, fliegender
Maulwurf, Gerstenwurm, Schrotwurm, heißt. Franz. heißt es
Courtillieres, Sterpi, ingleichen Taillesebe, Dänisch aber
Jordkreps. [
1877-1878]