Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Erdblume | | Der Erdbogen

Der Erdboden

, des -s, plur. car. 1) Der Boden, d. i. die Oberfläche der Erdkugel. Jemanden auf den Erdboden wer- [1873-1874] fen. In sumpfigen Gegenden bemerkt man, wenn man gehet, eine zitternde Bewegung des Erdbodens. 2) Die Erde, welche diese Oberfläche ausmacht, im Verhältnisse gegen das Thier- und Pflanzenreich; die Erde, das Erdreich. Ein lehmiger, thoniger, fruchtbarer, unfruchtbarer Erdboden. 3) Zuweilen, obgleich nicht nach den besten Mustern, die ganze Erdkugel, der Erdkreis; in welchem Verstande Ottfried auch das Wort Erdgrunt gebraucht. [1875-1876]
Die Erdblume | | Der Erdbogen