Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Epigramm | | Die Epilepsie

Epikur

, Genit. -s, Dat. -en, ein bekannter Griechischer Philosoph, welcher lehrte, daß das höchste Glück in dem geistigen Vergnügen bestehe, welches aus der Zufriedenheit mit dem Bewußtseyn der Tugend herfließe; welchen sehr wahren Satz seine Feinde und spätere Wollüstlinge dahin verdreheten, als wenn er das höchste Glück des Menschen in den Genuß sinnlicher Wollüste gesetzt habe. In dieser letzten Bedeutung ist ein Epikurer, (nicht Epikuräer,) noch jetzt ein Mensch, welcher die gröbern Arten des sinnlichen Vergnügens für sein höchstes Gut hält, und Epikurisch, (nicht Epikuräisch,) in dieser Denkungsart gegründet. [1845-1846]
Das Epigramm | | Die Epilepsie