Entlegen
, -er, -ste, adj. et adv. welches eigentlich das Participium des
ungewöhnlichen Zeitwortes entliegen ist, und in der anständigern
Schreibart für abgelegen, enfernt, von Dingen gebraucht wird, denen man
ein Liegen zuschreiben kann. Der Ort ist zehn Meilen von hier entlegen. Noch
häufiger; für - weit abgelegen. Ein entlegener Ort. Der Acker ist mir
zu weit entlegen. Daher die Entlegenheit, plur. inus. die Entfernung liegender
Dinge, dem Raume nach. Die Entlegenheit eines Ortes, eines Gartens, eines
Ackers. [
1829-1830]