Der Enkel
, des -s, plur. ut nom. sing. des Kindes Kind, in beyderley
Geschlechtern. Sie ist mein Enkel. Er ist mein Enkel. Noch häufiger
unterscheidet man beyde Geschlechter durchEnkel und Enkelinn. In weiterer
Bedeutung, besonders in der höhern Schreibart, sind die Enkel die
Nachkommen überhaupt.Anm. Enkel ist ohne Zweifel mit dem vorigen verwandt,
so fern dasselbe ehedem einen jungen Menschen überhaupt bedeutet haben
mag. In Oberdeutschland lautet dieses Wort Enikel, Enenkel, Änenchel,
welches, wie Frisch will, so viel bedeutet, als des Ahnen oder Großvaters,
Knecht oder Knabe.
S. Ahnen. Für Enkel ist in einigen Oberdeutschen
Gegenden auch Großsohn und Großtochter, und in andern der Tiechter,
Dichter, üblich, welches ohne Zweifel zu Tochter gehöret.2.
[
1813-1814]