Englisch
, adj. et adv. welches aus Engelländisch und
Engländisch zusammen gezogen worden, oder vielmehr das Engl. English ist,
aus England herrührend, nach Art der Engländer u. s. f. Englisches
Zinn, feines Zinn, welches aus England zu uns gebracht wird. Die Englische
Kirche, die herrschende Kirche in England, welche die bischöfliche
Regierung für eine apostolische Anordnung hält, daher sie auch die
bischöfliche genannt wird. Die Englische Krankheit, eine Krankheit der
Kinder, welche eine Art der Gicht ist, die die Knochen angreift; Rhachitis. In
England wird sie the Rickets, Franz. Noveure genannt. Der Englische Haken, an
den Uhren, ein Anker, der in das Steigerad greift, und daran immer ein Zahn in
der Luft schwebet, wenn der andere das Steigerad hemmet, den ungeduldigen Lauf
des Räderwerkes zu hemmen; die Hemmung, Französ. L'Echappement. Das
Englische Salz, ein aus dem Bitterwasser in England zubereitetes Salz.
Englische Sitten, Englische Gewohnheiten u. s. f.2. [
1813-1814]