Die Elle
, plur. die -n. 1) * Eigentlich, der Theil des Vorderarmes von
dem Elbogen bis zur Handwurzel; in welcher Bedeutung es aber längst
veraltet ist. 2) Ein Längenmaß, welches in den ältesten Zeiten
der Länge dieses Theiles des Armes glich, aber nachmahls allerley
Veränderungen ausgesetzet ist, und noch jetzt in Deutschland von
ungleicher Länge ist; ingleichen der Maßstab, welcher dieses
Längenmaß enthält und vorstellet. Etwas mit der Elle messen. 3)
Die nach dem Ellenmaße bestimmte Sache. Eine Elle Tuch. Sechs Ellen
Band.Anm. Dieses Längenmaß wird am häufigsten bey Zeugen
gebraucht. Von der Abstammung dieses Wortes in der ersten Bedeutung,
S. Elbogen, Anm. In der zweyten Bedeutung lautet es bey
dem Tatian Elina, im Goth. Alleina, im Dän. Aln, Alen, im Engl. Ell, im
Schwed. Aln, im Wallis. Elin, im Angels. Eln, im Isländ. Aln, im Franz.
Aune, im Ital. Alna, im Griech. -
hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , im Lat. Ulna, und im mittlern Lat. Alna, wo
auch Ala einige Mahl von einer Klafter vorkommt. Die Oberdeutschen geben dem
ersten e einen gedehnten Ton, als wenn das Wort Ehle geschrieben
wäre. [
1793-1794]