Die Elbe
, plur. inus. der eigenthümliche Nahme eines großen
Flusses in Deutschland, der auf dem Riesengebirge entspringet, und sich in der
Nordsee ergießet. Daher der Elbdeich, des, -es, plur. die -e, ein Deich an
der Elbe u. s. f.Anm. Der Nahme dieses Flusses ist ein altes Deutsches
Nennwort, welches noch in den mitternächtlichen Ländern üblich
ist. Denn im Dänischen bedeutet Elve, und im Schwed. und Isländ. Elf,
einen jeden großen Fluß. Es ist daher zu verwundern, wie man auf so
viele zum Theil ungereimte Muthmaßungen verfallen, und den Nahmen unserer
Deutschen Elbe bald von albus, weiß, bald von den vorgegebenen eilf
Quellen, bald von Alpen, bald aber auch, wie Frisch, von Halbe, die Seite,
herleiten können. [
1785-1786]