Der Eisvogel
, des -s, plur. die -vögel, eine Art Wasservögel,
welche die Größe einer Wachtel hat, oben grün, unten roth, auf
dem Rücken und am Schwanze aber blau ist. Er sucht auch im Winter seine
Nahrung, welche aus Fischen bestehet, an und auf dem Eise, daher er den Nahmen
bekommen hat; Ispis, Alcyon, L. Ispida, Kl. Klein will ihn lieber den
Königsfischer nennen, und führet verschiedene Arten desselben an. In
einigen Oberdeutschen Gegenden kennet man diesen Vogel unter dem Nahmen des
Eisenbartes, Eisengartes und Golanders. Der letzte Nahme scheinet zu dem
Nieders. Glander, eine Eisscholle, zu gehören. [
1777-1778]