Der Eisenrahm
, des -es, plur. inus. ein schwarzgrauer oder dunkelrother
Eisenglimmer mit glänzenden abfärbenden Theilen, welcher sich fettig
anfühlen lässet, und von dem Eisenmann oder der Eisenschwärze
wenig unterschieden zu seyn scheinet. Er gibt wenig und dabey sprödes
Eisen. Er hat den Nahmen nicht daher, weil die Gänge damit als mit einem
Rahmen eingefaßt zu seyn pflegen, sondern ohne Zweifel von dem Worte Rahm,
Ruß, Schwärze, weil er am häufigsten von schwärzlicher
Farbe ist, und daher auch Eisenschwärze genannt wird. In dem Munde der
Bergleute lautet dieses Wort bald Eisenrohm, bald auch
Eisenraum. [
1773-1774]