Das Eisenkraut
, des -es, plur. inus. eine Pflanze, welche an den Zäunen
und Wegen wild wächset, und kleine bleichblaue Blumen träget;
Verbena, L. Sie wird auch Eisenhart, ingleichen Taubenkraut genannt. Sie hat
eine anziehende Kraft, und wird im gemeinen Leben als ein Wundmittel gebraucht,
daher sie vielleicht den Nahmen hat. Die Crepis tectorum L. wird von einigen
auch großes Eisenkraut, von andern aber Berghabichtskraut genannt. Auch
der Ackerandorn, Stachys annua L. ist unter dem Nahmen des Eisenkrautes
bekannt. [
1771-1772]