Der Eisenbaum
, des -es, plur. die -bäume. 1) In den Eisenhämmern,
eine hölzerne mit Eisen beschlagene Stange, die Theile und Stücke
damit vor den Hammer zu heben. 2) Ein Baum, welcher schwarze saftige Beeren
bringet, und in dem südlichen Afrika, Malabar und Carolina wächset;
Sideroxylon L. Er hat seinen Nahmen der großen Härte seines Holzes zu
danken, welche der Härte des Eisens nahe kommt, daher er von einigen auf
Eisenholz genannt wird. 3) Auch eine Art des Drachenbaumes, welche in China
einheimisch ist und lanzettförmige spitzige Blätter trägt, wird,
vermuthlich auch wegen der Härte ihres Holzes, Eisenbaum genannt; Dracaena
ferrea L. [
1769-1770]