Das Eisdach
, des -es, plur. inus. in der Landwirthschaft, besonders
Niedersachsens, das Riet oder Schilfrohr, welches im Winter auf dem Eise
geschnitten worden, und zu den Dächern der Häuser gebraucht wird.
Dach ist hier ein Collectivum, und deutet dasjenige an, womit ein Gebäude
gedecket wird. [
1767-1768]