Der Eisbock
, des -es, plur. die -böcke, hölzerne oder gemauerte
Pfeiler an den Jochen und Pfeilern der Brücken, welche gemeiniglich
pyramidenförmig sind, alle Wahl aber nach dem Wasser zu scharf zulaufen,
damit die großen Eisschollen sich daran zerstoßen, ohne die
Brücke zu beschädigen; der Eisbrecher, Eispfeiler. Wenn diese
Eisböcke aus bloßen Bäumen bestehen, welche schräge in das
Wasser gesetzet worden, so werden sie nur Eisbäume genannt.
S. 2, 3 und 4 Bock. [
1767-1768]