Das Eisbier
, des -es, plur. inus. im gemeinen Leben, dasjenige Bier,
welches an einigen Orten jährlich für die Aufeisung gefrorner Wasser
gegeben wird. Besonders ist in den Sächsischen Bergwerken unter diesem
Nahmen dasjenige Bier bekannt, welches die Hüttenarbeiter für die
Aufeisung der gefrornen Gräben von dem Landesherren um Pfingsten bekommen,
und welches in andern Umständen und bey andern Arten von Arbeitern das
Pfingstbier genannt wird. [
1767-1768]