Einstreuen
, verb. reg. act. hinein streuen. Ein Pulver einstreuen in die
Wunde. Den Pferden einstreuen, ihnen Stroh in den Stall streuen. Stroh,
Blätter u. s. f. einstreuen, in den Mist. Figürlich, eingeben, im
nachtheiligen Verstande, und am häufigsten im Oberdeutschen. Wer hat dir
das eingestreuet? wer hat dir das eingegeben, in den Kopf gesetzet? Das hat dir
der Teufel eingestreuet. Daher kommen in der Oberdeutschen Kanzelleysprache
Einstreuungen so oft als ein gemilderter und anständigerer Ausdruck
für das grobe und harte Lügen vor. Betrachtungen mit einstreuen, hin
und wieder anbringen. [
1753-1754]