* Das Egert
, oder Eggert, des -es, plur. die -e, oder -en, in einigen
Provinzen, z. B. in Franken, eine ungebauete, magere, mit Wachholder und anderm
Gebüsche bewachsene Gegend, dergleichen man in Obersachsen Lehden nennet.
Wüste Äcker und Egerten aufreißen, sie pflügen, um sie
urbar zu machen. Die Abstammung ist ungewiß; die letzte Sylbe könnte
aus Gereut zusammen gezogen seyn, wenn nicht dieses Wort in manchen Gegenden
ausdrücklich Ehegarten lautete. Lässige Hausväter, welche ihre
Felder ungebauet und in Ehegarten liegen lassen, in einer Baierischen
Schrift. [
1639-1640]