Einschenken
, verb. reg. act. hinein schenken, eingießen. Wein, Bier
einschenken, in das Glas oder den Becher schenken. Kaffeh, Bier einschenken, in
die Tasse. Es ist schon eingeschenkt. Figürlich auch, ein Glas Bier, ein
Glas Wein, eine Tasse Thee einschenken. Einem einschenken, ein Glas, eine Tasse
u. s. f. für ihn voll schenken. Klaren Wein einschenken, figürlich,
im gemeinen Leben, die Wahrheit sagen. Bey den Handwerkern ist einschenken so
viel, als einen angekommenen Gesellen mit einem Trunke bewirthen, im Gegensatze
des Ausschenkens; daher diese Bewirthung auch das Eingeschenk genannt wird. Er
muß vor ihm einschenken, da muß er einschenken, oder er muß
einschenken, d. i. weichen, er ist mit ihm nicht zu vergleichen, ist eine im
gemeinen Leben übliche Figur, vielleicht weil der Geringere dem
Höhern und Überlegenern einschenken mußte. Daher die
Einschenkung.
S. Einschürig. [
1735-1736]