Einlegen
, verb. reg. act. 1. Hinein legen, in einen Ort legen. 1)
Eigentlich. Holz einlegen, in den Ofen. Feuer einlegen, in ein Gebäude.
Geld einlegen, in das Becken, in die Büchse, in die Lotterie u. s. f.
Daher das Einlegegeld, dasjenige Geld, welches die Innungen in manchen
Fällen dem gemeinen Wesen entrichten; z. B. die Fleischer für die
Fleischbänke. Stockfisch, Häringe einlegen, sie in Wasser legen. In
dem Bergbaue heißen diejenigen Register, welche der Schichtmeister zu
gewissen Zeiten in das Bergamt einleget, die Einlegeregister.2) Figürlich.
(a) Zum künftigen Gebrauche in einen Ort, oder in eine andere Materie
legen. Bier, Wein einlegen, es in den Keller legen und aufbehalten.
Wälsche Nüsse, Rüben u. s. f. in Sand einlegen. Gurken einlegen,
in Essig legen. Fleisch einlegen, es in Salz oder Essig legen. Waaren bey
jemanden einlegen, sie zur Verwahrung bey ihm niederlegen. (b) Zur
Fortpflanzung in die Erde legen, in welchem Verstande das Einlegen eine Art der
Baumvermehrung ist,
S. Ablegen, Senken. Ein Reis einlegen. Reben einlegen.
Daher der [
1717-1718] Einleger, ein eingelegter Rebe. (c)
Eingelegte Arbeit, eine künstliche Arbeit, da allerley Figuren in
Elfenbein, Holz, Metall, Steine u. s. f. ausgeschnitten, in die Vertiefungen
einer andern Materie gelegt, und in derselben befestiget werden. In Holz, in
Stein, in Eisen, in Stahl einlegen, ausgeschnittene Stücke einer andern
Materie darin befestigen. Mit Elfenbein, Bernstein, Gold, Silber, Marmor
einlegen, die einzulegenden Stücke aus diesen Materien bereiten.
Eingelegte Arbeit verfertigen. (d) Soldaten zur Besetzung einlegen, in eine
Stadt. Es sind sechs Mann Wache bey ihm eingeleget worden. Sich bey jemanden
einlegen, eigenmächtig bey ihm das Quartier nehmen. (e) Im Bergbaue leget
man sich an einem Gebirge ein, wenn man daselbst anfängt zu schürfen.
(f) Bey den Jägern leget sich der Leithund in das Hängeseil ein, wenn
er dasselbe straff anziehet. (g) Ein gutes Wort für jemanden einlegen, zu
seinem Besten reden. Legen sie eine Fürbitte für mich ein. (h) Lob,
Ehre, Schande mit etwas einlegen, erwerben. Damit wirst du nicht viel Ehre
einlegen.2. Zusammen legen, einwärts legen. Ein Messer einlegen, ein
Einschlagemesser zusammen legen. Daher ein Einlegemesser, ein
Einlegelöffel, die auf solche Art eingeleget werden können. Ein
Stück Waare einlegen, es zusammen legen. Die Kramer legen ihre Waaren ein,
wenn sie solche zusammen legen, wegräumen, und ihre Bude oder ihren Laden
zumachen; im Gegensatze des Auslegens. Er hat schon eingelegt, d. i. seinen
Laden, seine Bude zugemacht. Daher einlegen oft so viel ist als zu Grunde
gehen, in Verfall der Nahrung gerathen.So auch die Einlegung, plur. inus. in
allen obigen Bedeutungen. [
1719-1720]