Der Eidgenoß
, des -ssen, plur. die -ssen, der Genoß eines Eides, oder
eidlich beschwornen Bundes. Besonders pflegen sich die Schweizer-Cantons und
deren Bürger Eidgenossen zu nennen, wil sie vermittelst eines Eides mit
einander verbunden sind. Daher die Eidgenossenschaft, plur. inus. so wohl die
eidliche Verbindung der Schweizer-Cantons als auch die auf solche Art
verbundenen Cantons selbst, die Schweiz; eidgenossisch, adj. et adv. Theil an
dieser Verbindung habend. Die eidgenossische Republik. Die eidgenossischen
Lande. Ingleichen, dieser Verbindung gemäß, den Eidgenossen eigen u.
s. f. Das eidgenossische Recht, die gütliche Entscheidung der
Streitigkeiten unter den verbündeten Schweizer-Cantons, welche durch
Schiedsrichter nach der Billigkeit geschiehet. [
1667-1668]