Der Eichpfahl
, des -es, plur. die -pfähle, bey den Wassermühlen,
ein langer eichener Pfahl, welcher die Eiche oder verordnete Höhe des
Wassers zeiget, und zugleich das Maß gibt, wie hoch der Fachbaum geleget
werden muß; der Mahlpfahl, Sicherpfahl, im Oberdeutschen Haimstock, von
haimen, eichen. Es wird, wenn er gehörig eingeschlagen ist, von der
Obrigkeit besichtiget und gerichtet.
S. 2 Eiche und Eichen, das Zeitwort. [
1665-1666]