Das Dutzend
, des -es, plur. die -e, eine Zahl von zwölfen, im Handel
und Wandel. Ein Dutzend Breter. Ein Dutzend Eyer u. s. f. Wenn dieses Wort ein
Zahlwort vor sich hat, so lautet es im Plural, nach dem Muster der meisten
Wörter, welche eine Zahl, ein Maß und Gewicht bedeuten, gleichfalls
Dutzend. Acht Dutzend. Zwey Dutzend Thaler.Anm. Im gemeinen Leben lautet dieses
Wort nur abgekürzet ein Dutz, oder Dutzet; im Schwed. Dussin, im Dän.
Dusin, im Franz. Douzaine, im Ital. Dozina, im Span. Dozena, im Engl. Dozen, in
einigen Niedersächsischen Gegenden gleichfalls Dosin, im Russischen
Diuschina, im mittlern Lat. Dozena, Duzena, alle von dem Lat. duodecim. In
Lübeck ist statt dieses Wortes auch ein Zwölfter
üblich. [
1623-1624]